In einer Zeit, in der Konflikte und Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen zunehmen, setzen die siebten Klassen der Erich Kästner Realschule plus ein starkes Zeichen für einen respektvollen Umgang miteinander.
In Zusammenarbeit mit dem Präventionsteam von Your!Control nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem dreitägigen Anti-Gewalt-Training teil, das ihnen wichtige Kompetenzen im Umgang mit Konflikten vermittelte. Das Training, das auf den Prinzipien der konfrontativen Pädagogik basiert, zielte darauf ab, die Jugendlichen für die Ursachen und Auswirkungen von Gewalt zu sensibilisieren. Durch interaktive Übungen, Rollenspiele und Gruppendiskussionen lernten die Teilnehmenden, eigene Grenzen zu erkennen und die Grenzen anderer zu respektieren. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Förderung von Empathie, Frustrationstoleranz und prosozialem Verhalten. „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern Werkzeuge an die Hand geben, mit denen sie Konflikte gewaltfrei lösen können“, erklärt Ibrahim, einer der Coaches von Your!Control.
Die Jugendlichen zeigten sich begeistert von dem Training. „Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, ruhig zu bleiben und auf andere zuzugehen, statt gleich wütend zu werden“, berichtet eine Schülerin und ergänzt: „Die Übungen haben mir geholfen, besser zu verstehen, wie sich andere fühlen, wenn man sie beleidigt oder ausschließt.“
Das Anti-Gewalt-Training ist Teil eines umfassenden Präventionskonzepts der Schule, das darauf abzielt, ein positives Schulklima zu fördern und Gewalt vorzubeugen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Trainings haben die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner Realschule plus nicht nur neue Fähigkeiten erlernt, sondern auch ein starkes Zeichen für ein respektvolles und gewaltfreies Miteinander gesetzt.