Klimaschutzprojekt der Klassenstufe 6: „Unser Wald im Klimawandel“

Wald 1

Drei spannende Projekttage für die Kinder der Klassenstufe 6, in denen die Schülerinnen und Schüler den Wald neu entdeckten

3 Tage lang drehte sich für die Klassen 6a und 6b alles um das Thema „Unser Wald im Klimawandel“. In dem Projekt erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über die Bedeutung des Waldes, sondern konnten auch aktiv mitgestalten und erleben, was Klimawandel für unsere heimischen Wälder bedeutet.

Am ersten Tag berichtet der Förster Herr Glück anschaulich aus der Praxis, wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt. Die jungen Zuhörer lernten, dass steigende Temperaturen, längere Trockenzeiten und neue Schädlinge wie der Borkenkäfer große Herausforderungen für unsere Bäume darstellen.

Am zweiten Projekttag ging es hinaus in die Natur. Dort erkundeten die Kinder gemeinsam mit Lehrkräften und Waldexperten ein nahegelegenes Waldstück. Dort konnten sie selbst erleben, wie sich Waldflächen verändern. Im Rahmen einer praktischen Aktion wurde ein kranker Baum gefällt, anschließend durften die Schülerinnen und Schüler ein neues Waldstück selbst anpflanzen.

Zum Abschluss des Projekts gestalteten die Kinder in Gruppen bunte und informative Plakate zu den verschiedenen Baumarten. Die entstandenen Werke werden nun in der Schule ausgestellt und sollen die anderen Klassen für das Thema begeistern.

Veröffentlicht am 28. Mai 2025 von Marco Bastiaansen

Termine →

19.06.2025, ganztägig
schulfrei - Fronleichnam
20.06.2025, ganztägig
schulfrei - bewegl. Ferientag
23.06.2025, ganztägig
Klassenfahrt der Klassenstufe 6
23.06.2025, ganztägig
Praktikum der Klassen 8
25.06.2025, ganztägig
GTS-Abschluss (Ende der Ganztagsschule im Schuljahr)
25.06.2025, 16:00 Uhr
Kennenlerntag für die neuen 5er
26.06.2025, 11:30 Uhr
Abschlussklassenaktion (5.-6-Stunde)
27.06.2025, 09:00 Uhr
Entlassfeier der Abschlussklassen - schulfrei für die Klassenstufe
pattern_mountains