„Entspannter Lernen zu Hause“ – Elternabend bot praktische Tipps

Elternabend20252

Die Hausaufgaben vollständig und konzentriert erledigen, sich gezielt auf Prüfungen und Klassenarbeiten vorbereiten – und das alles ohne Stress und Streit in der Familie. Diese Idealvorstellung haben viele Eltern schulpflichtiger Kinder, aber nur die wenigsten erreichen dieses hohe Ziel. Auf Einladung des Schulelternbeirates (SEB) der Erich-Kästner-Realschule plus referierte Sebastian Durst von der Kölner Akademie für Lernpädagogik vor rund 50 Eltern in der neuen Schulmensa. Der Titel seines Vortrags hieß vielversprechend: „Entspannter lernen zu Hause“.

Zunächst einmal warb Durst für Verständnis für die Kinder: Schule sei anstrengend und im Gehirn oft mit negativen Erfahrungen verknüpft. Daher sei es wichtig, so der Pädagoge, der selbst lange als Lehrer gearbeitet hat, die schulischen Dinge positiv zu formulieren. „Schauen Sie nicht nur auf die Fehler ihres Kindes, sondern auch auf die richtig gelösten Aufgaben.“

Eine weitere wichtige Grundlage für den Lernerfolg ist das strukturierte Herangehen an Aufgaben. Vor allem jüngere Schulkinder müssen bei der Selbstorganisation zu Hause unterstützt werden und einen ordentlichen Arbeitsplatz mit möglichst wenig Ablenkung haben. Auch ein ausgeschaltetes Handy auf dem Schreibtisch ist für manche Kinder schon ein Störfaktor. Zur Konzentrationsfähigkeit gab der Experte den Eltern eine Faustregel mit auf den Weg: Lebensalter mal zwei in Minuten. Das sei die durchschnittliche Konzentrationsspanne von Schülern der dritten bis achten Klasse. Nach dieser Zeit sollte bei den Hausaufgaben eine kurze, ein- bis zweiminütige Pause eingelegt werden. „Vielleicht kurz die Augen schließen und den Kopf in den Nacken legen“, so Durst.

Ein Überblick über einige wichtige Lernmethoden und die Einladung zu einem kostenlosen Onlineseminar rundeten den Elternabend ab. Nach dem Dank von Schulleiter Marco Bastiaansen und der SEB-Vorsitzenden Janett Levold beantwortete Sebastian Durst noch individuelle Fragen der Elternschaft. Der erste Schritt zu einem entspannteren Lernen zu Hause ist gemacht.

Veröffentlicht am 6. Juni 2025 von Marco Bastiaansen

Termine →

19.06.2025, ganztägig
schulfrei - Fronleichnam
20.06.2025, ganztägig
schulfrei - bewegl. Ferientag
23.06.2025, ganztägig
Klassenfahrt der Klassenstufe 6
23.06.2025, ganztägig
Praktikum der Klassen 8
25.06.2025, ganztägig
GTS-Abschluss (Ende der Ganztagsschule im Schuljahr)
25.06.2025, 16:00 Uhr
Kennenlerntag für die neuen 5er
26.06.2025, 11:30 Uhr
Abschlussklassenaktion (5.-6-Stunde)
27.06.2025, 09:00 Uhr
Entlassfeier der Abschlussklassen - schulfrei für die Klassenstufe
pattern_mountains