Förderung

Die EKS verfolgt einen integrativen Ansatz, der darauf abzielt, die Vielfalt der Schülerschaft zu berücksichtigen und jedem einzelnen Schüler gerecht zu werden. Durch die differenzierten Lernmöglichkeiten sollen alle Schülerinnen und Schüler bestmöglich gefördert werden, um ihre individuellen Potenziale entfalten zu können. Ab der 7. Klasse werden Erweiterungskurse in Deutsch, Englisch und Mathematik eingeführt, ähnlich wie es an Integrierten Gesamtschulen (IGS) der Fall ist. Diese Kurse ermöglichen es, leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gezielt auf den Sekundarabschluss I vorzubereiten, während gleichzeitig kleine Lerngruppen entstehen, in denen individuelle Förderung möglich ist.

Ein wesentlicher Vorteil dieses Systems besteht darin, dass den Schülerinnen und Schülern eine längere Zeit des gemeinsamen Lernens gewährt wird, bevor die Entscheidung über den Abschluss getroffen wird. Dies ermöglicht eine umfassendere Entwicklung und eine bessere Entscheidungsgrundlage für die Wahl zwischen Berufsreife- und Sekundarabschluss.

Als Schwerpunktschule legt die EKS besonderen Wert auf die Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf im Bereich des Lernens. Fachlehrer werden dabei von Förderschullehrern unterstützt, um eine individuelle Förderung und Forderung zu gewährleisten.

Wie alle Schulen in Rheinland- Pfalz berücksichtigen wir ebenfalls die Belange von Schülerinnen und Schülern mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS). Hierbei beraten die Kolleginnen und Kollegen zusammen im Team und auch gemeinsam mit Ihnen als Eltern einen individuellen Nachteilsausgleich, wie zum Beispiel mehr Zeit für Klassenarbeiten und Prüfungen oder die Nutzung eines Wörterbuches. Wichtig ist hierbei, wie auch schon in der Grundschule, eine diagnostizierte LRS.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Leitung der Orientierungsstufe und Leitung Schwerpunkt M. Leutschaft wenden.

Termine →

  • 5. Mai 2025, ganztägig

    I like to bike - Jahrgangsstufe 5

  • 9. Mai 2025, 9-12 & 15-18 Uhr

    Elternsprechtag

  • 2. Juni 2025, ganztägig

    Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 8

  • 11. Juni 2025, ganztägig

    Ende Praxistag 9b

  • 10. Juni 2025, ganztägig

    Zeugnisausgabe für Klassenstufe 6

  • 23. Juni 2025, ganztägig

    Klassenfahrt der Klassenstufe 6

  • 23. Juni 2025, ganztägig

    Praktikum der Klassen 8

  • 25. Juni 2025, 17:00 - 19:00 Uhr

    Kennenlerntag für die neuen 5er

  • 27. Juni 2025, 09:00 - 12:00 Uhr

    Entlassfeier der Abschlussklassen
    schulfrei für die Klassenstufen 5-8

pattern_mountains